- Freie Plätze
- Zusatztermine
Kurse
- Kreatives Schreiben - Zeitung I12.06. – 14.06.2023
- Public Relations I – Grundlagen der klassischen und digitalen Kommunikation/PR12.06. – 16.06.2023
- Titel, Teaser, BU - Online12.06. – 13.06.2023
- So gelingt Ihr Selbstmarketing auf LinkedIn (Webinar)12.06. – 12.06.2023
- Erfolgreich auf Instagram13.06. – 14.06.2023
- So gelingt Ihr Selbstmarketing auf LinkedIn (Webinar)12.06. – 12.06.2023
- Strategische Corporate Communications neu denken mit KI (Webinar) – Lunch&Learn14.06. – 14.06.2023
- Die perfekte Online-Überschrift (Webinar)14.06. – 14.06.2023
- Photoshop CC II – Aufbaukurs (Webinar)20.06. – 21.06.2023
- Elegant gendern – ohne Stern und Stolperer (Webinar) – Lunch&Learn22.06. – 22.06.2023
- Web-Content nach SEO-Kriterien überarbeiten (Webinar)22.06. – 22.06.2023
- Crashkurs SEO I – der schnelle Überblick für Einsteiger (Webinar)23.06. – 23.06.2023
- Journalismus mit ChatGPT: Der Gamechanger für die Medienbranche (Webinar) – Lunch&Learn30.06. – 30.06.2023
ABP Dossier ...

...entstanden im Grundkurs Online.
Wenn ein Kurs von heute auf morgen nicht mehr in den Räumen der Akademie stattfinden kann, bedeutet dies das Aus für ein Seminar. Doch der Grundkurs Online-Journalismus hat einfach von zu Hause weitergemacht. Die Akademie präsentiert das Dossier "Klima". Von einem Team, das sich nicht vom Corona-Virus ausbremsen lassen wollte! Mehr

Werfen Sie einen Blick auf unsere Dozenten

Unser Jahresprogramm 2023 als pdf zum Downloaden
Wir bieten Webinare und Präsenzseminare
Das ABP-Programm umfasst Präsenzseminare und Webinare. Alles über neue Kurse, Zusatzkurse oder freie Kursplätze erfahren Sie im Newsletter. Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die Seminarleitung oder ans Sekretariat wenden: abp@abp.de und 089/499 992-0
Web-Content nach SEO-Kriterien überarbeiten

Ihr vorhandener Web-Content performt schlecht? Das können Sie ändern, wenn Sie ihn für Google fit machen. Lernen Sie in unserem Kurs, wie Sie Ratgeber-Beiträge, Anleitungen, FAQs und anderen Evergreen-Content nach den neuesten SEO-Kriterien aufpolieren. Und so im Google-Ranking nach oben rutschen. Mehr
SEO-Analyse mit Sistrix

Wer in Google auf den hinteren Plätzen landet, ist meist selbst schuld. Wir zeigen wir Ihnen wie Sie mit dem SEO-Tool Sistrix die Suchmaschinenoptimierung Ihrer Website auf ein höheres Level heben. Damit stellen Sie Ihr Ranking auf solide Beine, analysieren Ihre Website professionell, finden Keywords mit hohem Suchvolumen, erhöhen die Sichtbarkeit auf Google und analysieren Ihre Mitbewerber. So rutschen Sie bei Google nach oben. Mehr
Mehr Reichweite mit Instagram Storys und Reels

Sie existieren nur 24 Stunden, genießen in dieser Zeit aber die volle Follower-Aufmerksamkeit: In den Instagram Storys spielt die Zukunftsmusik. Denn die kurzen, ungezwungenen Storys sind das, was den Nutzern Spaß macht - und wo große Reichweiten nichts mit professioneller Videoproduktion zu tun haben müssen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie einfach und effizient Instagram-Storys erstellen, und welche Formate am besten ziehen. Mehr
Storytelling im Journalismus

"Ein betörender Gesang wie von griechischen Sirenen." Wenn Sie einen Erzählton von derart lyrischer Kraft besitzen, okay. Denn das Narrative in Reportagen, Porträts und Features ist einer der Hauptgründe, warum Zeitungen und Zeitschriften gerne gelesen werden. Theodor-Wolff-Preisträger Roland Schulz zeigt Ihnen, wie Sie kraftvoll erzählen, wie Sie Szenen entwerfen, von der Routine wegkommen, den rechten Protagonisten finden, was Sie von Hollywood lernen können. Oder von der Antike. Mehr
Datenjournalismus kompakt

Mit Daten Geschichten zu finden war vor zehn Jahren ein Nischenthema, heute ist dies weit verbreitet. In unserem Seminar bekommen Sie einen Überblick über Methoden, Tools und Darstellungsformen im Datenjournalismus und können Ihr neues Wissen in praktischen Übungen einsetzen. Mehr
Journalistische Textsorten

Der Journalismus verfügt klassisch über zehn Textsorten - früher nannte man sie Darstellungsformen. Wie sie sich unterscheiden, wann man sie einsetzt und vor allem wie: alles dazu in diesem Kurs. Und wir legen noch eins drauf: Sprache und Stil der einzelnen Formen gibt es von uns dazu. Mehr
Redaktionelle Newsletter

Newsletter sind wieder sexy. Chefredakteure, Redaktionen und freie Journalisten nutzen sie als Marketing-Instrument, mit dem sie der Social-Media-Flut trotzen. Newsletter landen direkt bei der Zielgruppe - per guter, alter E-Mail. Wenn man es richtig anstellt, werden sie auch gelesen. Wie das geht? Das verraten wir Ihnen gerne. Mehr
Videos kinderleicht mit Canva produzieren

Sie wollen eigene Videos erstellen, sich aber nicht mit Technik, Software und Videoproduktion herumschlagen? Kein Problem: das Design-Tool Canva hilft. Es bietet viele tausend Video-Vorlagen, etwa für TikTok, Youtube, Instagram- und Facebook-Stories, die sie individuell anpassen können. Das geht kinderleicht. Und das Ergebnis sieht immer professionell aus. Mehr