Webinare

Webinare

Podcast – mit einfachen Mitteln (Webinar)

Sie möchten einen Podcast produzieren, aber weder Ton-Studio noch teures Equipment anschaffen? Dann kommen Sie in diesen Kurs. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit Ihrem Smartphone, einem kostenlosen Schnitt-Programm und der richtigen App einen Podcast aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen. Nach dem Kurs können Sie sofort loslegen.

Hinweis: Wir schneiden mit dem kostenlosen Schnittprogramm Audacity.

Das sind Sie
Redakteur, freier Journalist, Volontär sowie Mitarbeiter aus der PR oder UK

Das können Sie bereits
Das Seminar richtet sich an Podcast-Einsteiger. Mit Computer und Smartphone können Sie routiniert umgehen.

Das erwartet Sie

Dauer: 3 Vormittage + Hausaufgabe (an zwei Tagen)

1. Tag

9.00 - 13.00 Uhr

  • Podcast-Formate
  • Was vor der Produktion geklärt sein muss
  • Aufnehmen mit dem Smartphone
  • Handy einrichten für die Aufnahme
  • Das Audio für den Schnitt auf den PC kopieren
  • Einführung ins Schnitt-Programm Audacity
  • Übung: Ein Audio aufnehmen und schneiden

Hausaufgabe (ca. 1 Stunde): Einen kurzen Podcast produzieren (eine zweite Person als Gesprächspartner ist empfehlenswert, es geht aber auch allein)

  • Optional: 16.00 - 17.00 Uhr
    Falls während der Hausaufgabe Fragen auftreten, steht die Dozentin am Nachmittag nochmal zur Verfügung.

2. Tag

9.00 - 13.00 Uhr

  • Gemeinsame Analyse der Hausaufgabe
  • Das Intro: Elemente, Aufbau, Zweck
  • Übung: Ein Intro aufnehmen und schneiden
  • Weitere Einführung ins Schnitt-Programm Audacity
  • Wann ist ein Podcast-Host sinnvoll? Kostenlose und kostenpflichtige Hosts
  • Welches Equipment ist nötig? Welche Alternativen gibt es?

Hausaufgabe (ca. 2 Stunden): Einen 8-Minuten-Podcast produzieren (eine zweite Person als Gesprächspartner ist empfehlenswert, aber es geht auch allein)

  • Optional: 16.00 - 17.00 Uhr
    Falls während der Hausaufgabe Fragen auftreten, steht die Dozentin am Nachmittag nochmal zur Verfügung.

3. Tag

9.00 - 13.00 Uhr

  • Gemeinsame Analyse der Hausaufgabe
  • Einen Podcast konzeptionieren
  • Übung: Konzeption einer Podcast-Reihe (für die Redaktion, für das Unternehmen, für sich selbst oder einfach als Übungsobjekt)
  • Analyse der Podcast-Konzeption

Das brauchen Sie

  • PC oder Laptop (Windows oder Mac) mit Webcam und Internetanschluss.
  • Wir empfehlen einen zweiten Monitor oder ein zweites Notebook, sodass Sie an einem Gerät den Anleitungen der Dozentin folgen und am anderen schneiden können. Es geht aber auch  mit nur einem Bildschirm.
  • Headset (keine Bedingung, aber empfehlenswert)
  • Für die Installation des (kostenlosen) Schnittprogramms erhalten Sie vor Kursbeginn einen Link und eine Anleitung.
  • Modernes Smartphone (Android oder iOS) mit Internet, Ladekabel und ca. 3 GB freien Speicherplatz
  • Für die Hausaufgabe an den ersten beiden Nachmittagen ist ein Gesprächspartner sinnvoll, der Ihnen jeweils ca. 45 Minuten zur Verfügung steht. Die Aufnahmen können Sie aber auch allein durchführen.
  • Sie erhalten rechtzeitig einen Link mit allen nötigen Anweisungen, sodass Sie unkompliziert am Webinar teilnehmen können.

Das können Sie nach dem Seminar
Sie können Audiobeiträge aufnehmen, am Computer schneiden und veröffentlichen. Sie wissen, wie man eine Podcast-Reihe konzipiert und welches Equipment nötig ist.

Ein Zertifikat bestätigt Ihre Teilnahme.
 

Fragen zur Anmeldung bitte an das Sekretariat
E-Mail: abp@abp.de

Fragen zu Seminarinhalten bitte an
Myriam F. Goetz, Seminarleiterin
Tel. (089) 49 99 92-13 oder m.goetz@abp.de

Teilnehmer: 10
Ermäßigter Preis J: 295 Euro
Preis P: 420 Euro

Zurück zur Übersicht

Jetzt buchen

Freie Plätze
8

Kursnummer
23-228

Datum
19.07. – 21.07.2023

Ermäßigter Preis J
295 Euro

Preis P
420 Euro

Preis-Info

Die Preise J und P

Wie Sie vielleicht bemerkt haben, stehen bei den Seminaren der Sparte „Online, Multimedia & Digitales“ jetzt zwei unterschiedliche Preise: J und P. Warum? Hier sind die Antworten.

Was unterscheidet die Preise J und P?
J ist der ermäßigte Preis, P der gewöhnliche.

Wer bekommt die Ermäßigung?
Journalisten oder Kommunikationsfachleute, die im öffentlichen Interesse journalistisch tätig sind. Für alle anderen gilt der Preis P.

Wo gelten die zwei Preise?
Nur in der Sparte „Online, Multimedia & Digital“.

Woher weiß ich, welcher Preis für mich gilt?
Das erfahren Sie vorab bei der Abfrage im Zuge Ihrer Seminarbuchung über die ABP-Website. Die Ermäßigung gilt für die große Mehrheit unserer Teilnehmer: für Journalisten, aber auch für alle, die hauptberuflich in Pressestellen tätig sind oder in der Öffentlichkeitsarbeit. Wenn Sie Selbstzahler sind oder einen gültigen Presseausweis von DJV, dju, bdfj, DPV, VDZ, BDZV oder VDS vorlegen können, gilt für Sie bereits der ermäßigte Preis.

Warum gibt es überhaupt zwei Preise?
Wir folgen damit neuen Vorgaben bei der Förderung, die uns seit vielen Jahren der Freistaat Bayern gewährt. Dank dieser Zuwendung sind wir in der Lage, unseren Teilnehmern qualitativ hochwertige Kurse zu sehr günstigen Preisen anzubieten. Und das soll auch so bleiben.

Dozent/ -in
M. Goetz

Ort
Webinar

weitere Informationen
Hotelinformationen

Legende

Plätze frei
Noch wenige Plätze frei
Warteliste

Nach oben